c2c oder corner to corner oder von Ecke zu Ecke häkeln
Eine interessante Art eine Fläche zu häkeln ist die Methode c2c.
Gut geeignet ist sie für (Baby)-Decken, Kissen, Waschlappen, ... , weil sie schön flächig wird. Damit kein "Brett" entsteht, unbedingt eine grössere Häkelnadel als für das Material empfohlen verwenden. Ein weiterer Vorteil: Du kommst schnell vorwärts und es ist eine Arbeit auch für Häkelanfängerinnen. Ausserdem können Resten dekorativ verarbeitet werden.
Du kannst mit einem Faden arbeiten. Wenn du das Prinzip durchschaut hast, stehen aber unzählige Möglichkeiten für Muster und (Pixel-)Bilder bereit. Im Internet findest du auch dazu Beispiele.
In diesem Video findest du eine tolle Anleitung für eine Babydecke.
Kürzlich wollte ich eine Decke mit Namen häkeln. c2c eignet sich wegen der Häkelart, die an Pixel erinnert, gut für Bilder und Buchstaben. Wenn du eine Vorlage auf karriertem Blatt hast, kannst du die Häuschen in der Diagonale ablesen. Einziges Manko: Verschiedenfarbige Flächen musst du mit verschiedenen Knäueln häkeln. Anders als beim Reihenhäklen lassen sich die Fäden nur unschön mitführen. Da ich im Internet nichts Passendes finden konnte, habe ich mir das Alphabet aufgezeichnet. Es basiert auf einer Kästchenzahl von 17 Kästchen in der Höhe. Die Breite richtet sich natürlich nach den Buchstaben. Ich stelle meine Arbeit hier zur Verfügung.