Stricktrick - aktuell wie eh und je
 

Kopf und Hals

rapunzel1
rapunzel1
hut
hut
701_muetze_rot
701_muetze_rot
702_schal_dreiecke
702_schal_dreiecke
muetze2
muetze2
muetze1
muetze1
muetze4
muetze4
rapunzel3
rapunzel3
muetze3
muetze3
rapunzel4
rapunzel4
detgottlieben2
detgottlieben2
detgottlieben3
detgottlieben3
dreiecktuchgottlieben
dreiecktuchgottlieben
Leuchtmuetze
Leuchtmuetze


Rapunzelschal

Der Schal mit den zwei Zöpfen heisst Rapunzelschal, wahrscheinlich in Anlehnung an die Zöpfe der Rapunzel im Märchen der Brüder Grimm. Das Besondere: Die Zöpfe sind nicht als Zopf gestrickt. Stattdessen werden sie aus gestrickten Streifen hochgehäkelt. Dadurch lässt sich der Schal verwandeln und auf verschiedene Arten tragen. Anleitungen findest du im Internet, z.B. hier.

Leuchtmützen

Im Handel sind Leuchtfäden zum Mitstricken erhältlich, z. B. von hatnutsafe reflexe.

Durch eine Anzeige in"Bildung Schweiz" wurde ich auf die Aktion der BfU aufmerksam. Thema ist die Sichtbarkeit im Dunkeln.

Für uns Strickerinnen ist es ein Leichtes, eine Pylonenmütze selber zu stricken.

Wird die so gestrickte Mütze von einem Lichtstrahl erfasst, reflektiert der Faden und macht den Träger  sichtbar. 

Natürlich kann jedes Mützenmodell mit diesem mitgestrickten Faden zur Sicherheit beitragen.